Gemeinschaftswerk Arbeit und Umwelt
Gemeinschaftswerk Arbeit und Umwelt

„Nur wer Chancen bekommt, kann Chancen nutzen!
Wir bieten Chancen!“

Das Gemeinschaftswerk Arbeit und Umwelt e.V. – Ihr Bildungs- und Beschäftigungsträger in Mannheim mit über 30 Jahren Erfahrung
Das Gemeinschaftswerk Arbeit und Umwelt e.V., ein gemeinnütziger Verein, wurde im Sommer 1987 gegründet mit dem Ziel: „die Beschäftigung von arbeitslosen Frauen, Männern und Jugendlichen aus Mannheim“ zu fördern. Durch gezielte Qualifizierungsmaßnahmen sollten insbesondere langzeitarbeitslose Menschen wieder in die Lage versetzt werden, Anschluss an den ersten Arbeitsmarkt zu finden. Das ist auch nach über 30 Jahren unsere Intention.
Nehmen Sie sich die Zeit und schauen Sie sich auf den nachfolgenden Seiten unser inzwischen breites Portfolio an.

Aktuelles

Wir wünschen Ihnen viel Lesevergnügen beim neuen Newsletter aus dem Lehrgarten und dem Stadtökologischen Zentrum.

ZML Newsletter 2-23 (PDF)

Sie möchten den Newsletter regelmäßig und automatisch per Mail erhalten?
Schicken Sie uns eine kurze Mail an info [at] gemeinschaftswerk-mannheim [dot] de

Wir suchen eine / einen Jobcoach (m/w/d) / Teamleitung (m/w/d)

Stellenausschreibung GemWerk Aktivierungsmaßnahmen Teamleitung (PDF)

Und wir suche eine Verwaltungskraft (m/w/d)

Stellenausschreibung GemW_Verwaltung (PDF)

Unser neues CaFEH – Das Café im Fritz-Esser-Haus im Herzen der Vogelstang wurde im Zuge des Neubaus des Fritz-Esser-Haus Ende 2021 eingerichtet und ist seit 01. Februar 2022 für alle Gäste geöffnet.

Im Team des CaFEH arbeiten unter fachkundiger Anleitung überwiegend Kolleg*innen, die zuvor langzeitarbeitslos waren, um ihnen eine Möglichkeit zu geben, wieder am Arbeitsleben teilzuhaben.

Mittags bietet das CaFEH einen tollen Mittagstisch zu unschlagbaren Preisen an.

Sie möchten mehr über unser CaFEH erfahren?
Besuchen Sie uns unter www.cafeh-vogelstang.de

Das Team „Garten- und Landschaftspflege“ des Gemeinschaftswerks unterstützt Sie!
Rufen Sie uns an!

Anzeige_Grüntaten2018

Kontakt

Gemeinschaftswerk Arbeit und Umwelt e. V.
Murgstraße 3
68167 Mannheim

Telefon: 0621-33819-0
Mail: info [at] gemeinschaftswerk-mannheim [dot] de

Veranstaltungen im Lehrgarten

Unser Imker Wolfgang Blumtritt informiert über Honigbienen und Honiggewinnung. Treffpunkt an der Holzhütte der Imkerei. Ohne Anmeldung, kostenfrei

Das Lehrgarten-Team lädt zu einem entspannten Ausklang der Woche bei Kaffee und Kuchen,
verfeinert durch ein musikalisches Sahnehäubchen mit Blues von Ihrig & Friends

Klima- und Artenschutz durch naturnahes Gärtnern: Nutzpflanzen. Mit Gabriele Baier
Anmeldung nur über Ökostadt Rhein-Neckar e.V. Tel: 06221-40497077 oder info(at)oekostadt.org

Zum Tag der Artenvielfalt öffnet der Lehrgarten seine Türen für eine Führung durch das Gelände mit Dr. Ulrike Reutter.
Anmeldung: 0621 / 771812 oder lehrgarten [at] gemeinschaftswerk-mannheim [dot] de

Das Lehrgarten-Team lädt zu einem entspannten Ausklang der Woche bei Kaffee und Kuchen,
verfeinert durch ein literarisch-kriminalistisches Sahnehäubchen mit Iris Welling.

Heimische Wildkräuter zu Pfingsten.
Anmeldung nur bei Markus Schrade: www.kräuterwanderung-ma.de oder 01590-6036153

Der langjährige Leiter des Lehrgartens Agraringenieur Werner Meier-Büermann gibt Ratschläge zur Behandlung erkrankter Pflanzen sowie Tipps zu Aussaat, Pflanzung und Pflege. Bitte bringen Sie zur sicheren Diagnose kleine Teile der erkranken Pflanze mit. Ohne Anmeldung, kostenfrei.

Unser Imker Wolfgang Blumtritt informiert über Honigbienen und Honiggewinnung. Treffpunkt an der Holzhütte der Imkerei. Ohne Anmeldung, kostenfrei

Das Lehrgarten-Team lädt zu einem entspannten Ausklang der Woche bei Kaffee und Kuchen,
verfeinert durch ein musikalisches Sahnehäubchen mit Musik aus dem östlichen Mittelmeer von der Gruppe Kámala.

Mit Barbara Sendler (Gärtnermeisterin). Anmeldung nur über die Abendakademie Mannheim Tel: 0621 – 1076-150

Klima- und Artenschutz durch naturnahes Gärtnern: Staudengarten/Alternativen zum Schottergarten. Mit Gabriele Baier.
Anmeldung nur über Ökostadt Rhein-Neckar e.V. Tel: 06221-40497077 oder info(at)oekostadt.org

Das Lehrgarten-Team lädt zu einem entspannten Ausklang der Woche bei Kaffee und Kuchen,
verfeinert durch ein märchenhaftes Sahnehäubchen mit Brigitte Scholz.

Unser Imker Wolfgang Blumtritt informiert über Honigbienen und Honiggewinnung. Treffpunkt an der Holzhütte der Imkerei. Ohne Anmeldung, kostenfrei

Der langjährige Leiter des Lehrgartens Agraringenieur Werner Meier-Büermann gibt Ratschläge zur Behandlung erkrankter Pflanzen sowie Tipps zu Aussaat, Pflanzung und Pflege. Bitte bringen Sie zur sicheren Diagnose kleine Teile der erkranken Pflanze mit. Ohne Anmeldung, kostenfrei.

Das Lehrgarten-Team lädt zu einem entspannten Ausklang der Woche bei Kaffee und Kuchen,
verfeinert durch ein musikalisches Sahnehäubchen mit Rock&Pop von der TonePrintBand.

Sommer-Heilkräuter von nah und fern.
Anmeldung nur bei Markus Schrade: www.kräuterwanderung-ma.de oder 01590-6036153

Mit Barbara Sendler (Gärtnermeisterin). Anmeldung nur über die Abendakademie Mannheim Tel: 0621 – 1076-150

Das Lehrgarten-Team lädt zu einem entspannten Ausklang der Woche bei Kaffee und Kuchen,
verfeinert durch ein musikalisches Sahnehäubchen – Chansons von Hildegard Knef – mit Doris Stalp und Herby Neumann .

Unser Imker Wolfgang Blumtritt informiert über Honigbienen und Honiggewinnung. Treffpunkt an der Holzhütte der Imkerei. Ohne Anmeldung, kostenfrei

Zum Gelingen unseres „grünen Abends“ sollten Sie ein grünes Kleidungsstück tragen und schon vorbereitete Speisen Ihrer Wahl (möglichst in Grün) sowie Geschirr, Besteck, Gläser und Getränke mitbringen.
Zur Anmeldung und bei Fragen bitte eine mail an lehrgarten [at] gemeinschaftswerk-mannheim [dot] de.

Das Lehrgarten-Team lädt zu einem entspannten Ausklang der Woche bei Kaffee und Kuchen,
verfeinert durch ein musikalisches Sahnehäubchen mit der Gruppe Goat-Projekt.

Mit Barbara Sendler (Gärtnermeisterin). Anmeldung nur über die Abendakademie Mannheim Tel: 0621 – 1076-150

Unser Imker Wolfgang Blumtritt informiert über Honigbienen und Honiggewinnung. Treffpunkt an der Holzhütte der Imkerei. Ohne Anmeldung, kostenfrei

Der langjährige Leiter des Lehrgartens Agraringenieur Werner Meier-Büermann gibt Ratschläge zur Behandlung erkrankter Pflanzen sowie Tipps zu Aussaat, Pflanzung und Pflege. Bitte bringen Sie zur sicheren Diagnose kleine Teile der erkranken Pflanze mit. Ohne Anmeldung, kostenfrei.

Das Lehrgarten-Team lädt zu einem entspannten Ausklang der Woche bei Kaffee und Kuchen,
verfeinert durch ein musikalisches Sahnehäubchen mit der Gruppe Gisamani und ihren historischen Instrumenten.

Essbare Gartenunkräuter und Heilpflanzen.
Anmeldung nur bei Markus Schrade: www.kräuterwanderung-ma.de oder 01590-6036153

Mit Barbara Sendler (Gärtnermeisterin). Anmeldung nur über die Abendakademie Mannheim Tel: 0621 – 1076-150

Mit Barbara Sendler (Gärtnermeisterin). Anmeldung nur über die Abendakademie Mannheim Tel: 0621 – 1076-150

Der langjährige Leiter des Lehrgartens Agraringenieur Werner Meier-Büermann gibt Ratschläge zur Behandlung erkrankter Pflanzen sowie Tipps zu Aussaat, Pflanzung und Pflege. Bitte bringen Sie zur sicheren Diagnose kleine Teile der erkranken Pflanze mit. Ohne Anmeldung, kostenfrei.

Herstellung von Tinkturen, Cremes und Salben aus natürlichen Rohstoffen und der Heilkraft der Kräuter.
Anmeldung nur bei Markus Schrade: www.kräuterwanderung-ma.de oder 01590-6036153

Mit Barbara Sendler (Gärtnermeisterin). Anmeldung nur über die Abendakademie Mannheim Tel: 0621 – 1076-150

Mit Barbara Sendler (Gärtnermeisterin). Anmeldung nur über die Abendakademie Mannheim Tel: 0621 – 1076-150

Mit Barbara Sendler (Gärtnermeisterin). Anmeldung nur über die Abendakademie Mannheim Tel: 0621 – 1076-150

Gemeinschaftswerk Arbeit und Umwelt

So finden Sie uns

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden


Größere Karte anzeigen

Gemeinschaftswerk Arbeit und Umwelt
Zertifizierung Gemeinschaftswerk Arbeit und Umwelt